Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausrüsten (sich)

См. также в других словарях:

  • ausrüsten — 1. ausstaffieren, ausstatten, bestücken, bewaffnen, einkleiden, einrichten, umrüsten, versehen, versorgen; (österr., sonst veraltet, Amtsspr.): adjustieren; (veraltet): equipieren, waffnen; (Militär veraltet): armieren, rearmieren. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausrüsten — der Lehrgerüste. Das zur Ausführung eines Gewölbes errichtete Lehrgerüst muß, nach Fertigstellung des ersteren und gehöriger Abbindung des Mörtels, abgesenkt werden, um darauf abgeschlagen werden zu können. Diese Absenkung muß möglichst… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ausrüsten der Lokomotiven — geschieht im allgemeinen (bei den österr. Staatsbahnen grundsätzlich) nach Beendigung der Diensttour vor Einstellen der Lokomotive in die Remise. Das A. umfaßt die Versorgung der Lokomotive mit Wasser, Brennstoff (Kohle, Heizöl, Holz), Öl und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • ausrüsten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) bewaffnen • (auf)rüsten • ausstatten Bsp.: • Die Truppen waren mit neuen Waffen ausgerüstet. • Meine Küche ist voll ausgestattet …   Deutsch Wörterbuch

  • (sich) bewaffnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ausrüsten • (auf)rüsten Bsp.: • Die Truppen waren mit neuen Waffen ausgerüstet …   Deutsch Wörterbuch

  • ausrüsten — versehen; bestücken; ausstatten; befüllen; ausstaffieren; wappnen; liefern; ausgeben; aushändigen; zuteilen; verteilen * * * aus|rüs|ten [ au̮srʏstn̩], rüstete aus, au …   Universal-Lexikon

  • bewaffnen — sich bewaffnen 1. sich bewehren, rüsten; (geh.): sich wappnen. 2. sich ausrüsten, sich ausstatten, sich versehen. * * * bewaffnen: I.bewaffnen:〈Waffengeben〉[aus]rüsten;armieren·bewehren(veraltet)+bestücken♦gehoben:waffnen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • motorisieren — mo|to|ri|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit Motor versehen, mit Kraftmaschinen od. Kraftfahrzeugen ausrüsten ● sich motorisieren 〈umg.; scherzh.〉 sich ein Kraftfahrzeug anschaffen; motorisiert sein 〈umg.; scherzh.〉 ein Kraftfahrzeug haben * * *… …   Universal-Lexikon

  • Waffe — Waffe: Die gemeingerm. Bezeichnung für »Kampfgerät« mhd. wāfen, ahd. wāf‹f›an, got. wēpn, engl. weapon, schwed. vapen ist ohne sichere außergerm. Anknüpfungen. Im Mhd. bedeutet das Wort auch »Schildzeichen, Wappen« (eigentlich »Zeichen auf der …   Das Herkunftswörterbuch

  • waffnen — Waffe: Die gemeingerm. Bezeichnung für »Kampfgerät« mhd. wāfen, ahd. wāf‹f›an, got. wēpn, engl. weapon, schwed. vapen ist ohne sichere außergerm. Anknüpfungen. Im Mhd. bedeutet das Wort auch »Schildzeichen, Wappen« (eigentlich »Zeichen auf der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Manfred Kluge — (* 16. Juli 1928 in Unna; † 27. Februar 1971 in Mölln) war deutscher Komponist, evangelischer Kirchenmusiker und Musiktheoretiker, der ein eigenes Tonsystem entwickelte. Der geistige Gehalt der Musik war ihm das Wesentliche. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»